Aufgrund der aktuellen Situation findet der Fachtag als digitales Angebot statt. Dabei werden die „Protagonist*innen“ des Fachtages gemeinsam von Weimar aus auf Sendung gehen.
Der Fachtag wird über die Plattform ZOOM übertragen. Die Zugangsdaten für die Tagung werden mit der Anmeldebestätigung versendet.
| 08:30 | Ankommen und Plaudern |
| 09:00 | Eröffnung im Plenum |
| 09:30 | „EIN ANFANG“ (Glen Bernhard) mit anschließender Diskussion |
| 10:15 | Pause und Austausch |
| 10:30 | „KEINER WILL DER ANGSTHASE SEIN“ (Torsten Kretschmer) mit anschließender Diskussion |
| 11:15 | Pause und Austausch |
| 11:30 | „KÖRPER – GEIST – SEELE“ (Heike Elzenbeck) mit anschließender Diskussion |
| 12:15 | Mittagspause und Zeit für Begegnung und Austausch in Bewegung |
| 13:15 | „EINFACH ANFANGEN…“ (Christine Kieser) mit anschließender Diskussion |
| 14:00 | Pause und Austausch |
| 14:15 | „BEZIEHUNG ALS BILDUNGSASPEKT“ (Jeannette Mardicke) mit anschließender Diskussion |
| 15:00 | Kaffeepause und Zeit für Begegnung und Austausch in Bewegung |
| 15:30 | „WENN DU MÖGKLICHKEITEN SIEHST IST ALLES MÖGLICH“ (Silke Kösling) mit anschließender Diskussion |
| 16:15 | Pause und Austausch |
| 16:30 | „ICH WEIß ES NICHT…“ (Ronny Hofmann) mit anschließende Diskussion |
| 17:15 | Pause und Austausch |
| 17:30 | Abschlussplenum mit Podiumsdiskussion |
| 18:00 | Abschied |
