Ideen einer gelingenden Weiterbildung

Eine wesentliche Basis unserer Weiterbildung sind Transparenz und Offenheit. Wir sehen in dieser Weiterbildung einer Begegnung von Coaches auf Augenhöhe und teilen unsere Erfahrungen, Ideen und Ansätze mit dem Ziel einer gemeinsamen professionellen Weiterentwicklung. Dabei sind uns Ziele und Grundsätze wichtig, die wir als Konsent des gemeinsamen Weges vereinbaren möchten.

Zu Beginn der Weiterbildung werden wir ein Manifest der Zusammenarbeit erarbeiten, das wir als Grundlage der Weiterbildung im Konsent beschließen.

Die Weiterbildung integriert folgende Leitgedanken:

  • Das Curriculum verfolgt ganzheitliche Lernansätze und Formen des freudvollen und selbstgesteuerten Lernens und Forschens
  • Der Praxisbezug und Transfer von Kursinhalten in das Erfahrungsfeld der TeilnehmerInnen ist Grundanliegen der Weiterbildung.
  • Grundlegende agile Konzepte werden innerhalb der Weiterbildung immer wieder als Arbeitsgrundlage verwendet.
  • Die Weiterbildung ist interaktiv und teilnehmer- und prozessorientiert aufgebaut. Dabei wird das durch die Kursleitung avisierte Kursziel immer wieder mit den individuellen Anliegen der Teilnehmenden in Beziehung gesetzt und dialogisch weiterentwickelt.
  • Die Teilnehmenden tragen Verantwortung für ihren persönlichen Lernprozess und treten in Austausch mit anderen Teilnehmer*Innen, der Kursleitung und den Lehrcoaches.
  • Die Teilnehmenden erleben sich für die Zeit der Weiterbildung als interagierendes Team und übernehmen Verantwortung für den Teamentwicklungsprozess.
  • Der Weiterbildungsprozess orientiert sich an der Grundidee soziokratischen Handelns.
  • Der Gedanke der Lernenden Organisation spiegelt sich im Curriculum wieder.  
  • Die Weiterbildungsbestandteile: Kursabschnitte, selbst erteiltes Coaching, kollegiales Coaching, Lehrcoaching, Abschlussarbeit und Symposium sind eng miteinander vernetzt und auf das Arbeitsfeld der Teilnehmenden bezogen.
  • Die Teilnehmer*Innen agieren in ausgewählten Coachingsequenzen als Coach, Coachee und Beobachter und erhalten Feedback der Gruppe zum Prozess.
  • Das Leitungsteam des Kurses reflektiert den Weiterbildungsverlauf in regelmäßigen Abständen.
  • Der Weiterbildung wird QM-gerecht durch TeilnehmerInnen und Leitung evaluiert und weiterentwickelt.
  • Der persönliche Entwicklungsprozess der Teilnehmenden wird individuell begleitet und sichtbar.
  • In ihrer Abschlussarbeit dokumentieren die Teilnehmenden ihren individuellen Kompetenzzuwachs anhand eines coaching- oder beratungsrelavanten Themas.
  • Die Weiterbildungsgruppe schließt die Weiterbildung mit einem öffentlichen Fachsymposium ab, das sie über den Weiterbildungsprozess entwickelt und vorbereitet.

    Entwicklungsziele für die Teilnehmenden der Weiterbildung:
    Absolventinnen unserer Weiterbildung…
  • haben sich mit ihren BigFive und dem ZRM intensiv auseinandergesetzt und in eine für sie schlüssige Form übersetzt
  • haben sich intensiv mit ihrer Grundhaltung als Coach befasst und beziehen diese direkt auf die Ethikrichtlinie der DGfC
  • haben ein reiches Methodenrepertoire kennengelernt und daraus einen eigenen „Methodenkoffer“ abgeleitet und erprobt
  • haben sich intensiv mit ihrem eigenen biografischen Weg auseinandergesetzt und sind in der Lage, dazu reflektiert eine aktuelle Position zu beziehen
  • kennen ihre Möglichkeiten, Wirksamkeit und Grenzen ihres Handelns
  • haben ein fürsorgliches Selbstkonzept entwickelt
  • können sich auf unterschiedliche Gruppen und Einzelkontexte einlassen und diese aktiv und achtsam gestalten
  • haben die Grundideen der Soziokratie und des Konsent verstanden, in ihrer Wirksamkeit erprobt und sich als mögliche Weiterentwicklung demokratischer Teilhabeprozesse angeeignet
  • haben für sich erkannt und verinnerlicht, das lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung zur Grundhaltung eines Coaches gehören
  • haben sich wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten für die Rolle eines Lehrcoaches/ Weiterbildners angeeignet und diese dokumentiert.
  • haben sich während der Weiterbildung eigenständig mit weiterführender Literatur und wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandergesetzt
  • haben in ihrer Weiterbildungsgruppe ein Manifest des gemeinsamen Handelns während der Weiterbildung entwickelt, im Konsent beschlossen und nehmen persönliche Verantwortung für seine Umsetzung
  • haben den gemeinsamen Entwicklungsprozess während der Weiterbildung als Team mit den anderen Teilnehmenden intensiv und verantwortlich mitgestaltet
  • sind sich ihres eigenen Konzeptes und Tuns nicht nur im Coaching sicher
  • können Vorgaben anerkennen, individuell entwickeln und umsetzen und nach dem Prozess reflektieren
  • haben den Entwicklungsweg ihrer Weiterbildung in einem persönlichen Weiterbildungstagebuch dokumentiert

    Als Weiterbildnern ist uns wichtig:

Die Teilnehmenden,…

  • achten die Vorgaben des Curriculums und halten sie ein
  • dokumentieren eigenständig die Inhalte und Erfahrungen der Weiterbildungsmodule und stellen sie der Gruppe zur Verfügung
  • halten die Regeln der Pünktlichkeit und Verbindlichkeit ein
  • übernehmen eigenständig Aufgaben im Rahmen der Weiterbildung mit dem Ziel der eigenen Kompetenzentfaltung (z.B. Gestaltung von Einstiegen und Abschlüssen)
  • übernehmen selbstständig Verantwortung für ihren Lern- und Entwicklungsprozess
  • achten auf sich selbst und die Weiterbildungsgruppe